Unsere nach dem „Global Organic Textile Standard“ (GOTS) zertifizierten Organic- Produkte werden durch unabhängige Dritte auf allen Ebenen der textilen Produktionskette darauf überprüft, dass das ökologisch gewonnene Material im Produkt enthalten ist. Zudem verlangt der GOTS die Einhaltung von Sozial- und Umweltkriterien bei der Weiterverarbeitung und stellt strenge Anforderungen an die verwendeten Zutaten und Produktionsverfahren.
Unsere nach dem „Organic Content Standard“ (OCS) zertifizierten Produkte werden durch unabhängige Dritte auf allen Ebenen der textilen Produktionskette darauf überprüft, dass das ökologisch gewonnene Material im Produkt enthalten ist.
Organic Content Standard (OCS) - Textile Exchange
GLOBAL RECYCLED STANDARD (GRS)

Der „Global Recycle Standard“ (GRS) ist der weltweit führende Standard für Recyclingtextilien und zertifiziert Recyclingmaterialien unter Berücksichtigung sozialer und ökologischer Praktiken.
Global Recycled Standard (GRS) - Textile Exchange
RECYCLED CLAIM STANDARD (RCS)

RCS - zertifizierte Produkte werden durch unabhängige Dritte auf allen Ebenen der textilen Produktionskette darauf überprüft, dass das recycelte Material im Produkt enthalten ist.
Recycled Claim Standard (RCS) - Textile Exchange
RESPONSIBLE WOOL STANDARD (RWS)

Die Schafwolle für unsere „Responsible Wool Standard (RWS)“- Produkte kommt von zertifizierten Schaf-Farmen, die das Tierwohl und eine nachhaltige Nutzung der Landwirtschaftsflächen beachten. Durch unabhängige Dritte werden alle Ebenen der textilen Produktionskette darauf überprüft, dass die im Produkt verarbeitete Schafwolle von RWS-zertifizierten Farmen stammt.
Responsible Wool Standard (RWS) Textile Exchange
LEATHER WORKING GROUP

Seit April 2021 sind wir Mitglied der „Leather Working Group“ (LWG). Die LWG ist eine internationale Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die ökologisch verantwortliche Leder-Produktion zu fördern und auf Basis anerkannter Verfahren transparenter zu gestalten. Das Auditprogramm der LWG ist der Standard mit den strengsten Anforderungen und der höchsten Akzeptanz.
Leather Working Group
HIGG INDEX

Wir arbeiten seit 2021 mit dem „Higg BRM Index (Brand & Retail Modul)“. Der Higg- Index ist ein ganzheitlicher Messstandard, der die sozialen und ökologischen Auswirkungen bewertet und die Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Bekleidungs-, Schuh- und Textilindustrie unterstützt. Der Higg-Index wurde von der „Sustainable Apparel Coalition“ entwickelt, einer Multi-Stakeholder- Organisation von mehr als 240 Marken, Einzelhändlern, Herstellern, NGOs, Regierungsorganisationen und akademischen Einrichtungen.
Higg Brand Tool - Sustainable Apparel Coalition
VIER PFOTEN

VIER PFOTEN ist Vertreter des internationalen „Fur Free Retailer Program“ in Deutschland. FFR kennzeichnet Einzelhändler, die sich schriftlich zu einem Pelzverzicht verpflichtet haben, und hilft so, garantiert pelzfreie Mode zu finden. Das Programm ist eine Initiative der „Fur Free Alliance“, einer Koalition von mehr als 40 führenden Tier- und Umweltschutzorganisationen weltweit, die Millionen von Unterstützern auf der ganzen Welt repräsentiert. camel active ist seit 2020 Mitglied und „Fur Free Retailer“.
www.vier-pfoten.de
STEP BY OEKO-TEX®

Unser Produktionsbetrieb in Vietnam ist STeP by OEKO-TEX® zertifiziert.
STeP by OEKO-TEX®
ENVIRONMENTAL IMPACT MEASURING (EIM) SOFTWARE

Die von Jeanologia entwickelte EIM-Software (Environmental Impact Measuring) ist ein leistungsfähiges Instrument zur Messung und Reduktion der verbrauchten Menge an Wasser, Chemikalien und Energie bei der Jeans-Herstellung.
EIM Software. Environmental impact measuring - Jeanologia
BETTER COTTON

Wir arbeiten mit der „Better Cotton“-Initiative zusammen, um den Baumwollanbau weltweit zu verbessern.
Better Cotton.
GERMANFASHION MODEVERBAND DEUTSCHLAND E. V.

Wir sind seit vielen Jahren Mitglied bei GermanFashion. Der Verband repräsentiert die deutsche Modeindustrie und vertritt die Interessen von rund 350 Mitgliedern. GermanFashion unterstützt uns bei branchenspezifischen Fragestellungen, bietet umfangreiche Fortbildungen und vertritt die Interessen unserer Branche gegenüber dem Gesetzgeber, Behörden, Marktpartnern und anderen Organisationen.
www.germanfashion.net