PayPal, Klarna, Kreditkarte, Apple Pay
Kostenloser Versand ab 80 € Bestellwert
Sale - Deine Lieblingsstyles jetzt reduziert!

PROTECT NATURE – CREATE CHANGE: MOORE IN DEUTSCHLAND BEWAHREN & UMWELT SCHÜTZEN

PROTECT NATURE – CREATE CHANGE: MOORE IN DEUTSCHLAND BEWAHREN & UMWELT SCHÜTZEN

Unsere Natur liegt uns besonders am Herzen. Sie ist ein wertvolles Gut, welches wir aktiv schützen müssen. Bereits in unserem ersten Blogbeitrag zum Thema Moorschutzaktion bei camel active haben wir über die enorme Bedeutung von Mooren für das Klima und die Artenvielfalt berichtet.

Nun haben wir bei camel active erneut angepackt und mit der Naturschutzstiftung Emsland unsere zweite Moorschutzaktion durchgeführt. Mit vollem Einsatz haben wir dazu beigetragen, den Lebensraum seltener Pflanzen- und Tierarten zu erhalten.

WARUM IST DER SCHUTZ VON
MOOREN SO WICHTIG?


Moore sind echte Klimaretter: Sie speichern enorme Mengen an CO2 und regulieren den Wasserhaushalt. Doch trotz ihrer wichtigen Funktion gehören sie zu den am stärksten bedrohten Ökosystemen der Welt. Trockenlegung und intensive Nutzung führen dazu, dass viele Moore ihre natürlichen Eigenschaften verlieren. Um dem entgegenzuwirken, sind gezielte Schutzmaßnahmen nötig – genau hier setzen wir von camel active mit unserer Aktion an.

Wenn ihr noch mehr darüber erfahren möchtet, welche Rolle Moore dabei spielen, die Umwelt zu schützen, schaut gerne in unserem ersten Blogbeitrag zum Moorschutz vorbei.

camel active PACKT AN –
UNSERE MOORSCHUTZAKTION
IM „KLEINEN WITTEFEHN“


Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsmission „make an active change“ haben wir bei camel active erneut eine Moorschutzaktion ins Leben gerufen und gemeinsam mit vielen engagierten Kolleg*innen das geschützte Naturdenkmal „Kleines Wittefehn“ in der Gemeinde Langen gepflegt. Unser Ziel dabei ist es, einen positiven Beitrag zum Schutz der Moore in Deutschland zu leisten und aktiv zur Erhaltung dieser wertvollen Ökosysteme beizutragen. Unterstützt von der Naturschutzstiftung Emsland haben wir daher das zuvor geschnittene Schilf entfernt, um die natürliche Regeneration des Moores zu fördern.

camel active PACKT AN – UNSERE MOORSCHUTZAKTION IM „KLEINEN WITTEFEHN“


Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsmission „make an active change“ haben wir bei camel active erneut eine Moorschutzaktion ins Leben gerufen und gemeinsam mit vielen engagierten Kolleg*innen das geschützte Naturdenkmal „Kleines Wittefehn“ in der Gemeinde Langen gepflegt. Unser Ziel dabei ist es, einen positiven Beitrag zum Schutz der Moore in Deutschland zu leisten und aktiv zur Erhaltung dieser wertvollen Ökosysteme beizutragen. Unterstützt von der Naturschutzstiftung Emsland haben wir daher das zuvor geschnittene Schilf entfernt, um die natürliche Regeneration des Moores zu fördern.


Hands-on für die Natur – Moore in Deutschland
erhalten & Umwelt schützen

Mit Harken und Rechen ausgestattet, haben wir im Rahmen unserer Moorschutzaktion das Schnittgut von den Dämmen des Moores abgetragen und mit Schubkarren abtransportiert. Diese Pflegearbeiten sind essenziell, um eine Verholzung des Moores zu verhindern und bedrohte Pflanzenarten wie die Glockenheide und den Lungenenzian zu erhalten. Das „Kleine Wittefehn“ ist der letzte Standort im Landkreis Emsland, an dem diese seltenen Pflanzen noch wachsen.

Doch nicht nur Pflanzen profitieren von unserem Einsatz. Moore in Deutschland bieten auch bedrohten Tierarten wie der Rohrdommel, der Rohrweihe, Wildbienen, seltenen Schmetterlingen und Moorfröschen einen geschützten Lebensraum. Durch unsere Pflegemaßnahmen schaffen wir bessere Bedingungen für diese spezialisierten Arten und tragen aktiv dazu bei, unsere Umwelt zu schützen.


Stimmen aus dem Naturschutz

Maike Hoberg von der Naturschutzstiftung Emsland begleitete uns an diesem Tag im Moor und lobte unsere Aktion:

„Die Zusammenarbeit mit dem Team von camel active hat großen Spaß gemacht. Alle waren super motiviert und haben trotz des typischen, norddeutschen Winterwetters mit Regen und Wind gute Laune gehabt. […] Für die Natur war das eine große Hilfe, denn nun bekommen die seltenen Tier- und Pflanzenarten wieder genug Licht und Raum, um wachsen und leben zu können.“


Hands-on für die Natur – Moore in Deutschland
erhalten & Umwelt schützen

Mit Harken und Rechen ausgestattet, haben wir im Rahmen unserer Moorschutzaktion das Schnittgut von den Dämmen des Moores abgetragen und mit Schubkarren abtransportiert. Diese Pflegearbeiten sind essenziell, um eine Verholzung des Moores zu verhindern und bedrohte Pflanzenarten wie die Glockenheide und den Lungenenzian zu erhalten. Das „Kleine Wittefehn“ ist der letzte Standort im Landkreis Emsland, an dem diese seltenen Pflanzen noch wachsen.

Doch nicht nur Pflanzen profitieren von unserem Einsatz. Moore in Deutschland bieten auch bedrohten Tierarten wie der Rohrdommel, der Rohrweihe, Wildbienen, seltenen Schmetterlingen und Moorfröschen einen geschützten Lebensraum. Durch unsere Pflegemaßnahmen schaffen wir bessere Bedingungen für diese spezialisierten Arten und tragen aktiv dazu bei, unsere Umwelt zu schützen.


Stimmen aus dem Naturschutz

Maike Hoberg von der Naturschutzstiftung Emsland begleitete uns an diesem Tag im Moor und lobte unsere Aktion:

„Die Zusammenarbeit mit dem Team von camel active hat großen Spaß gemacht. Alle waren super motiviert und haben trotz des typischen, norddeutschen Winterwetters mit Regen und Wind gute Laune gehabt. […] Für die Natur war das eine große Hilfe, denn nun bekommen die seltenen Tier- und Pflanzenarten wieder genug Licht und Raum, um wachsen und leben zu können.“

NACHHALTIGES ENGAGEMENT MIT „MAKE AN ACTIVE CHANGE“


Mit unserer Initiative „make an active change“ setzen wir uns langfristig für den Schutz der Natur ein. Unsere Moorschutzaktion zeigt, dass wir nicht nur über Nachhaltigkeit sprechen, sondern aktiv handeln. Moore in Deutschland zu schützen bedeutet auch, aktiv unser Klima und unsere Umwelt zu schützen. Daher freuen wir uns, einen positiven Beitrag zum Erhalt dieser einzigartigen Ökosysteme zu leisten. Together, let’s make an active change!

Wenn ihr mehr über unsere Nachhaltigkeitsmission bei camel active erfahren wollt, besucht gerne hier unsere Nachhaltigkeitswebsite.

8 Min | 29.02.2024

Küchengarten

Wir zeigen euch, wie ihr Kräuter und Gemüse im Balkonkasten, auf der Fensterbank in der Küche, oder im Kübel selbst anbauen könnt.
7 Min | 02.07.2024

Explorer Pants: Funktion trifft Casual Wear

Unsere Explorer Pants sind mit vielen funktionalen Elemente ausgestattet und damit wie gemacht für die täglichen Abenteuer des Alltags. Wir zeigen euch, welche praktischen Details sich an den Hosen verstecken und warum diese so nützlich sind.

5 Min | 28.11.2024

Geschenke für jeden Anlass

Mit dem camel active Geschenke-Guide findest du garantiert das passende Geschenk – egal ob zum Geburtstag, als Dankeschön oder einfach so. Lass dich inspirieren und entdecke Geschenkideen für Sie und Ihn: von praktischen Accessoires bis hin zu hochwertigen Essentials – passend für verschiedene Wünsche und Gelegenheiten.
4 Min | 11.02.2025

Wie pflege ich Strick? Ein Leitfaden für langlebige Kleidung

Strickkleidung ist bequem und vielseitig – und mit der richtigen Pflege bleibt sie lange in Topform! Wir zeigen euch die besten Tipps, wie ihr Strickpullover, Strickkleider und Co. richtig wascht, trocknet und pflegt, damit euch eure Lieblingsteile viele Jahre begleiten.