EXPLORER STORIES
WAS SIND BIODIVERSITÄTS-HOTSPOTS?
Biodiversität klingt vielleicht etwas kompliziert und technisch, steckt aber voller Leben. Im wahrsten Sinne.
Sie umfasst nämlich den gesamten Reichtum an Arten und Lebensräumen, einschließlich der genetischen Vielfalt
innerhalb einzelner Tier- und Pflanzenarten der Erde. Ohne Biodiversität und die Leistungen der Ökosysteme, die wir
Menschen vielfältig nutzen, wären die Existenzgrundlage, die Gesundheit und das Wohlergehen aller Völker und
Gesellschaften in Gefahr.
Als Biodiversitäts-Hotspots oder Brennpunkte der Biodiversität werden Regionen der Erde bezeichnet, in denen
eine große Zahl an endemischen Pflanzen- und Tierarten vorkommt und deren Natur im besonderen Maße
schützenswert ist. Die Drakensberge in Südafrika sind so ein Ort.
Wer hier einmal wandern oder klettern geht, wird schnell merken: Es gibt überwältigend viel zu sehen und zu
verstehen!

EIN ORT DER BIODIVERSITÄT
5 eindrucksvolle Fakten über die Drakensberge:
1. Das Gebirge ist 180 Millionen Jahre alt! Seine imposanten Felsskulpturen,
Schluchten, Kämme, Zinnen und Wasserfälle sind durch die häufige vulkanische
Aktivität entstanden.
2. Der höchste Gipfel ist gewaltige 3482 Meter hoch und gleichzeitig der höchste
Berg Südafrikas.
3. Viele Spezies – ein Zuhause! Die Pflanzen- und Vogelwelt bzw. die Biodiversität
in der gesamten Region ist beeindruckend: Allein im Maloti Drakensberg Park
leben beispielsweise 2153 Pflanzenspezies, im Royal Natal Nationalpark knapp
50 Säugetier- und Reptilienarten, 25 Amphibien- und knapp 300 Vogelarten.
4. Der Tugela-Fluss stürzt ganze 900 Meter den Steilhang hinunter! Hier leben viele
seltene Greifvögel, darunter Schwarzadler, Kap- und Lammer- oder
Bartgeier.
5. Die UNESCO hat dieses biodiverse Gebiet unter besonderen Schutz gestellt und
im Jahr 2000 auf die Liste des Welterbes gesetzt.

LEBEN IST VIELFALT
Nur wenn die unterschiedlichen Ökosysteme unterstützt und der Artenreichtum bei Tieren, Pflanzen, Pilzen und Mikroorganismen geschützt und gefördert werden, kann das Leben, so wie wir es kennen, bewahrt werden. Leben ist Vielfalt und Biodiversität beginnt bereits zuhause: mit Topfpflanzen, Balkonblumen oder einem Garten und geht weiter im Park, in Wäldern und dem Umland. Man muss nicht in ferne Länder reisen, um die Vielfalt der Natur zu erleben.
BIODIVERSITÄT IN DEUTSCHLAND
Hier sind ein paar Orte mit hoher biologischer Vielfalt, zu denen sich ein Ausflug lohnt:
- Elbsandsteingebirge, Sächsische Schweiz (Sachsen)
- Andernach Geysir, Geopark Vulkanland Eifel (Rheinland-Pfalz)
- Externsteine, Teutoburger Wald (Nordrhein-Westfalen)
- Laacher See, Vulkaneifel (Rheinland-Pfalz)
- Lüneburger Heide, Lüneburg (Niedersachsen)
- Tüchersfeld, Fränkische Schweiz (Bayern)
- Uracher Wasserfälle, Schwäbische Alb (Baden-Württemberg)
- Bodetal, Harz (Sachsen-Anhalt)
Viele gute Gründe die Tasche zu packen und ins nächste Abenteuer zu starten!
