Erklärung zur Barrierefreiheit
(Stand der Erklärung: 11.07.2025)
Die Bueltel Worldwide Fashion GmbH & Co. KG ist bestrebt, ihre Website www.camelactive.com in Übereinstimmung mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen. Die Anforderungen an die Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere aus § 14 BFSG in Verbindung mit § 3 Absatz 1 BFSG sowie der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV).Bei der technischen Umsetzung orientieren wir uns an den international anerkannten Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) in der Version 2.2, Konformitätsstufen A und AA. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website: www.camelactive.com.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit Konformitätsstufe AA der „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte – WCAG 2.1“ sowie mit dem geltenden europäischen Standard EN 301 549 größtenteils vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Einige Inhalte entsprechen derzeit nicht vollständig dem Standard für Barrierefreiheit. Die nachfolgend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei:
- Textdarstellung: Der Kontrast der Textfarbe zur Hintergrundfarbe ist nicht in allen Fällen ausreichend, insbesondere fehlsichtigen Personen wird dadurch das Erkennen der Texte und somit der Informationsabruf erschwert.
- Sprache: Einzelne Texte, Überschriften oder Links erscheinen in der falschen Sprache.
- Beschreibung von Bildern: Für viele Bilder auf unserer Webseite fehlen Alternativtexte, die eine barrierefreie Nutzung ermöglichen. Der Fokus liegt zunächst darauf, unsere aktuellen Artikelbilder sowie häufig genutzte Bilder mit Alternativtexten zu versehen.
- Beschreibung von grafischen Bedienelementen: Nicht alle grafischen Bedienelemente haben Alternativtexte. Einige Grafiken haben weder eine sichtbare noch eine unsichtbare Bezeichnung. Blinde können sich an den von Screenreadern übermittelten Informationen daher nicht orientieren.
- Beschreibung von Videos: Videos sind nicht mit Audiodeskription oder Volltext-Alternativen versehen. Die Bezeichnung eingebundener Video-Grafiken ist für blinde Personen daher nicht eindeutig. Sie können sich anhand der übermittelten Informationen nicht orientieren.
- Logischer Aufbau und Gliederung der Seiten: Die Hierarchie der eingesetzten HTML Überschriften-Elemente von H1 bis H6 ist nicht immer logisch. Blinden Anwenderinnen und Anwendern wird dadurch die Orientierung erschwert. Zudem sind nicht alle Textpassagen/Absätze mit geeigneten HTML-Strukturelementen ausgezeichnet.
- Nutzung von Formularen: Nicht an allen Eingabefeldern ist ein autocomplete-Attribut implementiert, welches insbesondere motorisch eingeschränkten Menschen die Eingabe von Daten vereinfachen kann, indem Eingabevorschläge angeboten werden, die einfach übernommen werden können.
- Drittanbieter-Komponenten: Einige Funktionen und Inhalte dieser Website basieren auf externen Plugins und Erweiterungen innerhalb des E-Commerce-Systems. Diese stammen von Drittanbietern, auf deren Barrierefreiheit wir keinen direkten Einfluss haben. Solche Komponenten können teilweise nicht vollständig den Anforderungen der Barrierefreiheit gemäß WCAG 2.1 AA entsprechen. Beispiele hierfür sind unter anderem: Zahlungs- oder Versandmodule von Drittanbietern. Wir bemühen uns, bekannte Probleme zu identifizieren und – soweit technisch möglich – durch semantisch korrekten Code, ergänzende Alternativen oder technische Anpassungen abzumildern.
Die aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Die identifizierten Defizite und Mängel befinden sich aktuell in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der sukzessive abgearbeitet wird. Das umfangreiche Bild- und Videoarchiv wird schrittweise ergänzt und bearbeitet. Dieser laufende Prozess ist aufgrund des hohen Aufwands noch nicht abgeschlossen.
Kontakt und Barrieren melden
Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung unserer Website auffallen oder Sie auf Barrieren stoßen, können Sie uns gerne kontaktieren.
Bitte senden Sie Ihr Feedback per E-Mail an:
Bueltel Worldwide Fashion GmbH & Co. KG
Rheiner Str. 28
48499 Salzbergen
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Ab dem 28. Juni 2025 prüft die zentrale Marktüberwachungsstelle (MLBF) in Magdeburg Beschwerden zur digitalen Barrierfreiheit. Bis dahin fungiert eine vorläufige Übergangsstelle in Sachsen-Anhalt als zentrale Anlaufstelle für Meldungen etwaiger Barrieren:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55, 39135 Magdeburg
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)391 5674530
Durchsetzungsverfahren
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie bei der Schlichtungsstelle, eingerichtet bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen, einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens nach dem Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG) stellen. Die Schlichtungsstelle nach §9d NBGG hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Landes Niedersachsen, zum Thema Barrierefreiheit in der IT, beizulegen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle unter:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0) 511 1204010