PayPal, Klarna, Kreditkarte, Apple Pay
Kostenloser Versand ab 80 € Bestellwert
Sale - Deine Lieblingsstyles jetzt reduziert!

Suchvorschläge

Informationen

Produktvorschläge

Wie reinige und pflege ich meine Winterjacke?

Im Kleidersack auf dem Schrank, im Bettkasten oder einfach an der Garderobe hängen lassen – egal wo ihr eure Winterjacke den Sommer über gelagert habt, wird es im Herbst allmählich Zeit für ihren Einsatz. Wir zeigen euch, wie ihr eure Winterjacke mit der richtigen Reinigung für die anstehende Saison fit macht. In diesem Artikel verraten wir euch Techniken zum Waschen und Pflegen von Winterjacken und geben Tipps zur richtigen Lagerung für die nächste Saison.

camel active - Wie reinige und pflege ich meine Winterjacke? - Gruppe unter dem Himmel
camel active - Wie reinige und pflege ich meine Winterjacke? - Flatlay - Gruppe in Winterjacken in der Natur

Winterjacke richtig waschen – 5 wichtige Grundregeln

Gefütterte Steppjacke, Jacke mit Carbon-Effekt oder regenfester Mantel – egal welche Art von Winterjacke ihr waschen möchtet, bevor es in die Trommel geht, solltet ihr diese 5 Regeln zur Vorbereitung unbedingt beachten:

  1. Werft einen Blick auf das Care-Label. Das kleine Schild im Inneren der Jacke verrät euch, ob diese überhaupt gewaschen werden darf und wenn ja, wie heiß, ob mit- oder ohne Schleudergang etc.
  2. Kontrolliert alle Taschen auf vergessene Taschentücher oder andere Gegenstände. Schließt dann alle Reißverschlüsse und dreht die Winterjacke zum Waschen, wenn möglich, auf links. Applikationen wenn möglich vorher abnehmen und separat Waschen. Ein Teddykragen sollte z.B. nur in einem Wäschenetz oder noch besser per Hand gereinigt werden.
  3. Wascht die Jacke einzeln und steckt keine anderen Kleidungsstücke mit in die Trommel. Denn da ihr eure Winterjacke nicht so oft wascht, kann es sonst schnell zu Verfärbungen kommen.
  4. Hartnäckige Flecken am besten vorbehandeln: kurz einwirken lassen und dann waschen. So stellt ihr sicher, dass die Jacke nach einem Waschgang auch vollständig sauber ist.
  5. Beachtet die Ladekapazität eurer Waschmaschine. Besonders bei Jacken in größeren Größen oder bei solchen mit besonders schwerem Material kann es schnell passieren, dass die Jacke im vollgesogenen Zustand zu schwer wird. Bringt eure Winterjacke im Zweifelsfall also lieber in eine professionelle Reinigung.

Welches Waschmittel sollte ich zum Reinigen von Winterjacken verwenden?

Grundsätzlich eignet sich ein Colorwaschmittel ohne optische Aufheller zum Reinigen der meisten Winterjacken hervorragend. Nutzt am besten ein Flüssigwaschmittel – für Funktionsjacken am besten eins mit membranerhaltender Funktion wie solche für Sportkleidung – sonst besteht die Gefahr, dass Waschpulverreste in den Nähten zurückbleiben. Das Flüssigwaschmittel verteilt sich auch bei niedrigen Temperaturen und kürzerem Waschgang gut in der Trommel und lässt sich leichter ausspülen.

Produkte, die Weichspüler, Fleckenentferner oder Bleiche enthalten, eignen sich für die Pflege von Winterjacken grundsätzlich nicht. Sie können die Leistungsfähigkeit der Jacke beeinträchtigen – ein Weichspüler kann bei atmungsaktiven Jacken beispielsweise die Poren verschließen.

Den richtigen Waschgang für eine Winterjacke auswählen

Der richtige Waschgang für deine Winterjacke wird auf den meisten Waschmaschinen eine Bezeichnung haben wie „Pflegeleicht“. Das bedeutet weniger Mechanik (geringere Schleuderzahl und Temperatur), dafür läuft die Maschine etwas länger. So wird eure Jacke schonend und energiesparend gewaschen. Was die Temperatur betrifft, reichen in der Regel 30 - 40 °C – achtet dazu auch auf das Waschetikett an der jeweiligen Jacke. Um das Material zu schonen und Knitterfalten zu vermeiden, sollte die Jacke so wenig wie möglich geschleudert werden. Eine reduzierte Schleuderzahl ist im „Pflegeleicht“ Waschgang in der Regel üblich, sofern eure Maschine dabei eine höhere Schleuderzahl voreingestellt hat, reduziert ihr sie vor dem Einschalten der Maschine auf maximal 900 Umdrehungen in der Minute.

Winterjacken waschen nach Typ – 
das richtige Pflegeprogramm für deine Jacke finden.

camel active - Wie reinige und pflege ich meine Winterjacke? - Mann in teXXXactive Funktionsjacke in der Natur
camel active - Wie reinige und pflege ich meine Winterjacke? - Mann in teXXXactive Jacke in der Natur

Regendichte oder wetterfeste Jacken richtig waschen.

Bei wetterfesten Funktionsjacken, wie unseren teXXXactive® Jacken, sollte am besten eines mit membranerhaltender Funktion gewählt werden. Dazu eigenen sich vor allem spezielle Waschmittel für Sportkleidung.

Wenn die Imprägnierung nach häufigem Gebrauch oder mehrmaliger Wäsche nicht mehr funktioniert, das Wasser also nicht mehr abperlt, sollte die Jacke „nachimprägniert“ werden.

Dazu gibt es drei Möglichkeit:

  1. Ihr könnt nach dem Waschen eine sogenannte „Einwasch-Imprägnierung“ in die Waschmittelkammer geben. Das ist die einfachste Lösung, jedoch muss bedacht werden, dass die Imprägnierung auch an Stellen der Jacke gelangen kann, wo sie gar nicht hingehört – wie beispielsweise ins Jackeninnere oder einen gefütterten Kragen etc. In der Regel ist das jedoch nicht weiter schlimm und wenn man die Instruktionen auf der Verpackung befolgt, klappt die Methode der Einwasch-Imprägnierung gut.
  2. Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung eines Imprägniermittels zum Aufsprühen, wobei jedoch darauf geachtet werden muss, dass es gleichmäßig aufgetragen wird. Dazu hängt ihr die Jacke am besten auf einem Bügel nach draußen in den Garten oder auf den Balkon. Achtet darauf, dass insbesondere die kritischen Stellen – wie Schultern aber auch unter den Armen oder an Klettverschlüssen – mit dem Mittel benetzt werden.
  3. Zu guter Letzt habt ihr, wenn ihr euch unsicher seid, auch immer noch die Möglichkeit, eure wasserfeste Winterjacke zum Reinigen und Nachimprägnieren in eine Reinigung zu bringen.

In jedem Fall ist nach dem Waschen einer regen- oder wetterfesten Winterjacke ein Trockner hilfreich. Durch die Wärme richten sich die Moleküle der Imprägnierung wieder optimal aus und die Funktion verbessert sich. Habt ihr nicht die Möglichkeit einen Trockner zu nutzen, könnt ihr die Jacke während des Trocknens auf der Leine oder einem Bügel immer mal wieder etwas aufschütteln.

camel active - Wie reinige und pflege ich meine Winterjacke? - Flatlay - Gruppe wandert in der Natur

GEWATTEERDE JASSEN MET FIBERFILL CORRECT WASSEN

Winterjacken mit einer wärmenden Füllung aus Kunstfasern wascht ihr am besten ebenfalls mit einem Flüssigwaschmittel evtl. sogar mit einem speziellen Waschmittel für Funktionsjacken. Viele dieser Jacken sind mit einer wasserabweisenden Beschichtung versehen, die ihr damit schützen könnt. Da Steppjacken ein vergleichsweise hohes Volumen aufweisen, ist es wichtig sicherzustellen, dass das Waschmittel vollständig aus der Jacke herausgewaschen werden kann. Wählt dazu, wenn möglich, die „Wasser Plus“ Taste an eurer Waschmaschine und dosiert das Waschmittel sparsam.

Anschließend ist es wichtig, dass die Jacke komplett durchtrocknet. Besonders bei dick gefütterten Jacken kann dies eine Weile dauern. Aus diesem Grund ist für das Trocknen von Steppjacken ein Wäschetrockner von großem Vorteil. Er schüttelt die Fasern gleichmäßig auf und sorgt dafür, dass sich keine Wasserflecke bilden können. Dennoch sind nicht alle Fiberfill Jacken für den Trockner geeignet, werft vorher also unbedingt einen Blick auf das Pflegeetikett.

camel active - Wie reinige und pflege ich meine Winterjacke? - Frau mit Mütze und blauer Steppjacke

Darf die Jacke in den Trockner, stellt ihr diesen auf eine niedrige Temperatur ein und lasst ihn dafür lieber etwas länger laufen. Damit die Fasern gleichmäßig aufgelockert werden, könnt ihr 2-3 saubere Tennisbälle mit in die Trommel geben, die die Fasern ordentlich aufschütteln.

Ohne Trockner geht es natürlich auch, jedoch dürft ihr eure Jacke nach dem Aufhängen nicht einfach tagelang sich selbst überlassen. Schüttelt die Winterjacke nach dem Waschen alle paar Stunden auf und hängt sie am besten immer mal wieder anders hin, sodass die Feuchtigkeit unter den Ärmeln gut entweichen kann.

Hängt die Steppjacke an einen warmen Ort, aber möglichst nicht direkt in die Sonne oder an einen heißen Heizkörper. Trotzdem kann es, ja nach Füllmaterial, einige Tage dauern, bis die Steppjacke komplett durchgetrocknet ist. Lasst eure Winterjacke im Zweifelsfall lieber ein paar Tage länger auf dem Bügel oder dem Wäscheständer hängen, bevor ihr sie zurück in den Schrank oder zwischen die anderen Jacken an die Garderobe hängt.

WinterjackeN aus Wolle richtig waschen

Wolle als Naturmaterial hat bereits von sich aus ganz besondere Eigenschaften: Es ist schmutzabweisend, atmungsaktiv und sogar selbstreinigend. Den Einsatz von entfettenden Waschmitteln und Reinigern hatte die Natur bei der Erfindung von Wolle natürlich nicht mit eingeplant. Werden die falsche Temperatur oder Schleuderzahl gewählt, kann es schnell passieren, dass eine hochwertige Winterjacke aus Wolle verfilzt und ihre Eigenschaften verliert. Aus diesem Grund möchten wir euch empfehlen, Winterjacken aus Wolle oder Schurwolle lieber in eine professionelle Reinigung zu geben und diese nicht selbst zu waschen.

Unser Tipp: Aufgrund der selbstreinigen Eigenschafen von Wolle ist ausgiebiges Lüften bei Kleidungsstücken aus diesem Material besonders effektiv, um Gerüche loszuwerden. Probiert es doch erstmal damit, bevor ihr euren Wollmantel in die Reinigung bringt.

camel active - Wie reinige und pflege ich meine Winterjacke? - Mann in Winterjacke auf Gräser
camel active - Wie reinige und pflege ich meine Winterjacke? -  Mann in Winterjacke auf Gräser
camel active - Wie reinige und pflege ich meine Winterjacke? - Mann in Winterjacke auf Gräser

Carbon Jacken richtig waschen

Jacken mit Carbon Effekt, sogenannte Carbonjacken, haben ein spezielles Finish erhalten, also eine Oberflächenveredelung, die der Jacke einen lederähnlichen Glanz und Used-Look verleiht. Zudem hat dieses Coating einen wasserabperlenden Effekt und auch Wind gelangt nicht durch den Stoff hindurch, weshalb sich dieser Oberstoff perfekt zur Verarbeitung in Winterjacken eignet. Wascht eure Carbon Jacke am besten mit einem flüssigen Colorwaschmittel bei nicht wärmer als 40 °C und hängt sie anschließend an einem warmen Ort zum Trocknen auf. Zuletzt noch ein Hinweis: Aufgrund ihrer Beschichtung sind Winterjacken mit Carbon-Effekt meist besonders schwer. Gebt die Jacke im Zweifelsfall lieber in eine Reinigung mit großen Industriewaschmaschinen und riskiert nicht, dass Jacke oder Waschmaschine Schaden nehmen.

Wir hoffen, dass ihr mit diesen Tipps lange Freude an eurer Jacke habt. Wenn ihr eine neue Jacke benötigt, findet ihr hier viele Inspirationen und eine große Auswahl:

8 Min | 18.01.2024

Wie pflege ich meine Schuhe richtig?

Hier erfährst du, wie du Leder-, Rauleder- und Stoffschuhe richtig reinigst, pflegst und imprägnierst. Wir haben die perfekten Tipps für langlebige und gepflegte Schuhe!
7 Min | 08.02.2024

Boots: Die richtigen Begleiter für jedes Abenteuer

Charakterstark, robust, langlebig: Seit über 40 Jahren begleiten camel active Boots Abenteurer in aller Welt. Doch welche Arten von Boots gibt es eigentlich? Wie werden sie hergestellt? Und warum sollten sie auf keiner Wanderung fehlen? Wir verraten es euch!
8 Min | 14.08.2024

Get prepped für deinen Wochenendausflug

Praktische Tipps für Outfit, Ausrüstung & Co: Wir zeigen euch, wie ihr euch optimal auf den nächsten Wochenendtrip vorbereitet, welche Must-Haves in eurem Gepäck nicht fehlen dürfen und welche Looks am besten funktionieren.
7 Min | 25.09.2024

Veggie Garden: Erschaffe deine eigene grüne Oase

Ein Veggie Garden bietet die perfekte Möglichkeit, frisches Gemüse direkt vor der Tür anzubauen. In unserem Blogbeitrag geben wir euch nützlichen Tipps und Tricks, um ganz leicht selbst einen Gemüsegarten anzulegen und zu pflegen.